(Die Los Wochos im Überblick.)
Unsere Musikkonsumentwicklung wurde innerhalb der Popmusik ausläufermäßig schon mal etwas anspruchsvoller. Mich beeindruckte zum Beispiel, wie John (Deep Purple) an der Orgel und Ian Anderson (Jethro Tull) an der Flöte die Klassik in den Rock einführten. Das gab dem ganzen eine Art intellektuellen Anstrich.
Ian Anderson brachte mit der Flöte zum Beispiel einen Boureé, eine Art Tanz aus frühen Jahrhunderten. John Lord tat das ebenfalls auf seiner Platte „Sarabande“, aber auf ganz andere Weise. Hier beide Beispiele.
Jethro Tull: Boureé:
John Lord, Boureé:
Wo wir bei Anderson aber schon mal bei der Flöte sind: Es hat ein bisschen gedauert, bis ich Beispiele hörte, wie noch, und vor allem, wie genial man die Flöte in die moderne Musik einführen kann. James Moody ist ein außergewöhnliches Beispiel, und alle Freunde des Modern Jazz werden sagen: So, liebe Freunde, geht Flöte! Bühne frei also für den Spaßvogel der Musik, Dizzy Gillespie und seinen musikalischen Kumpel, James Moody.
Pingback: Los Wochos II – Meine Teeniehits und Antihits | katholon